Saison 22/23 | Juni 23
Saison 23/24 | Juli 23 | Aug. 23 | Sep. 23 | Okt. 23 | Nov. 23 | Dez. 23 | Jän. 24 | Feb. 24 | März 24 | Apr. 24 | Mai 24 | Juni 24
  • Mittwoch, 6. Dezember

    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Vinicius Kattah

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester
      • Vinicius Kattah | Dirigent
      • Yasmin Özkan | Koloratursopran
      • Sokolin Asllani | Bariton
      • Michael Bednarik | Trompete

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Deh vieni alla finestra. Canzonetta des Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Là ci darem la mano. Duettino Zerlina-Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Finch han’ dal vino. Arie des Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543 - 3. und 4. Satz (Menuetto. Allegretto/Finale-Allegro)
      • Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Hob. VIIe:1 - 2. und 3. Satz (Andante ma non troppo/Finale-Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Non mi dir. Arie der Donna Anna aus der Oper „Don Giovanni”, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur, KV 525 - 1. Satz (Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca, KV 331
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Non più andrai. Arie des Figaro aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Der Hölle Rache. Arie der Königin der Nacht aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll, KV 550 - 1. Satz (Molto Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja. Arie des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Pa-pa. Duett Papageno-Papagena aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228
      Tickets
  • Donnerstag, 7. Dezember

    • Klavierduo Kalabova & Gugg

      Start Up!

      Jeunesse Abo 01

      14.15 Uhr – 14.45 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Klavierduo Kalabova & Gugg
      • Tereza Kalabova | Klavier
      • Johannes Gugg | Klavier

      Programm

      • Start Up! - Vorkonzert: Junge Talente stellen sich vor
      • Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80
      • Franz Schubert: Allegro für Klavier zu vier Händen a-Moll, D 947 („Lebensstürme”)

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Johannes Brahms

      15.00 Uhr – 17.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent
      • Igor Levit | Klavier

      Programm

      • Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
      • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

      Information

      Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker.

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Lucas Debargue

      Fauré • Beethoven • Chopin

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Lucas Debargue | Klavier

      Programm

      • Gabriel Urbain Fauré: Neun Préludes, op. 103
      • Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier e-Moll, op. 90
      • Frédéric Chopin: Scherzo für Klavier E-Dur, op. 54
      • Gabriel Urbain Fauré: Thème et Variations, op. 73
      • Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier cis-Moll, op. 27/2, „Mondschein-Sonate“
      • Frédéric Chopin: Ballade für Klavier As-Dur, op. 47

      Information

      Die ursprünglich geplanten Werke von Ludwig van Beethveon (Opus 101 und 27/1) sowie von Frédéric Chopin (Opus 39) entfallen und wurden durch die im Programm genannten Werke derselben Komponisten ersetzt. Wir bitten um Verständnis.

      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Ola Rudner

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester
      • Ola Rudner | Dirigent und Violine
      • Sera Gösch | Sopran
      • Thomas Weinhappel | Bariton

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Là ci darem la mano. Duettino Zerlina-Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Finch han’ dal vino. Arie des Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur, KV 216 - 2. und 3. Satz (Adagio/Rondeau. Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Martern aller Arten. Arie der Constanze aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur, KV 525 - 1. Satz (Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca, KV 331
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Non più andrai. Arie des Figaro aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: D’Oreste, d’Ajace. Arie der Elettra aus der Oper „Idomeneo“, KV 366
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll, KV 550 - 1. Satz (Molto Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja. Arie des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Pa-pa. Duett Papageno-Papagena aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228
      Tickets
  • Freitag, 8. Dezember

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Johannes Brahms

      11.00 Uhr – 13.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent
      • Igor Levit | Klavier

      Programm

      • Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
      • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
      Tickets
    • BTHVN Internationaler Musikwettbewerb

      Gala Konzert 2023

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Gläserner Saal / Magna Auditorium

      Interpreten

      • Marta Cubas Hondal | Akkordeon
      • Sophia Jana Edwards | Klavier
      • Athanasios Kyparos | Violine
      • Daniel Mihai | Violine
      • Anna Katharina Borsch | Gesang
      • Miyeon Lee | Klavier
      • Svetlana Kurkina | Flöte
      • Neivi Martinez | Moderation

      Programm

      • BTHVN Internationaler Musikwettbewerb - Gala Konzert 2023

      Information

      Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Ola Rudner

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester
      • Ola Rudner | Dirigent und Violine
      • Sera Gösch | Sopran
      • Thomas Weinhappel | Bariton

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Komödie mit Musik „Der Schauspieldirektor“, KV 486
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Là ci darem la mano. Duettino Zerlina-Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Finch han’ dal vino. Arie des Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur, KV 216 - 2. und 3. Satz (Adagio/Rondeau. Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Martern aller Arten. Arie der Constanze aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur, KV 525 - 1. Satz (Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca, KV 331
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Hai già vinta la causa!. Arie des Grafen aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: D’Oreste, d’Ajace. Arie der Elettra aus der Oper „Idomeneo“, KV 366
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll, KV 550 - 1. Satz (Molto Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja. Arie des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Pa-pa. Duett Papageno-Papagena aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228
      Tickets
  • Samstag, 9. Dezember

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Johannes Brahms

      15.30 Uhr – 17.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent
      • Igor Levit | Klavier

      Programm

      • Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
      • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Pierre Pichler

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester
      • Pierre Pichler | Dirigent und Klarinette
      • Diana Alexe | Sopran
      • Sokolin Asllani | Bariton

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Komödie mit Musik „Der Schauspieldirektor“, KV 486
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Vedrai, carino. Arie der Zerlina aus der Oper „Don Giovanni”, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Là ci darem la mano. Duettino Zerlina-Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Finch han’ dal vino. Arie des Don Giovanni aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur, KV 622 - 2. und 3. Satz (Adagio/Rondo. Allegro); Originalversion für Bassettklarinette in A
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur, KV 525 - 1. Satz (Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Alla turca, KV 331
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Non più andrai. Arie des Figaro aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“, KV 492
      • Wolfgang Amadeus Mozart: „Ach ich liebte“. Arie der Constanze aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie g-Moll, KV 550 - 1. Satz (Molto Allegro)
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Der Vogelfänger bin ich ja. Arie des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Pa-pa. Duett Papageno-Papagena aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228
      Tickets
  • Sonntag, 10. Dezember

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Johannes Brahms

      11.00 Uhr – 13.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent
      • Igor Levit | Klavier

      Programm

      • Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
      • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Welcome Christmas

      Capriccio

      15.30 Uhr – 17.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Symphoniker
      • Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      • Felix Mildenberger | Dirigent
      • Marko Simsa | Moderation

      Programm

      • Welcome Christmas
      • Klassik-Hits im Goldenen Saal
      • Konzert für Publikum ab 10 Jahren
      • Charles H. Parry: Welcome Yule
      • Alan Silvestri: A Christmas Carol
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Kleiner Galopp der Kinder
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Schneeflocken-Walzer
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Trepak aus dem Ballett „Der Nußknacker“, op. 71
      • Robert Lopez: Themen zum Film „Die Eiskönigin“
      • Engelbert Humperdinck: Vorspiel zur Oper „Hänsel und Gretel”
      • Hans Schanderl: Kiris Bara Bari
      • Alice Tegnér: Betlehem stjärna
      • Anders Ekdahl: Good yule ekdahl
      • Danny Elfman: Thema und Suite aus „The Nightmare before Christmas“
      • John Williams: Hedwigs Thema aus den „Harry Potter”-Filmen
      • John Williams: Somewhere in my memory
      • John Williams: Merry Christmas, Merry Christmas

      Information

      Kooperation mit Wiener Symphoniker.

      Tickets
    • Wiener Concert-Verein

      Glass Marcano

      Mozart • Doderer • Romero

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Concert-Verein
      • Glass Marcano | Dirigentin

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, KV 239, „Serenata notturna”
      • Johanna Doderer: Ritus (Uraufführung)
      • Joseph Bologne: Symphonie D-Dur, op. 11/2
      • Aldemaro Romero: Fuga con Pajarillo
      • Samuel Coleridge Taylor: Novelette, op. 52/1
      Tickets
    • Voices from Japan and Vienna

      Yury Revich • Eggner Trio

      Kyoto Ninnaji Temple Chor

      19.30 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Kyoto Ninnaji Temple Chor
      • Eggner Trio
      • Georg Eggner | Violine
      • Florian Eggner | Violoncello
      • Christoph Eggner | Klavier
      • Yury Revich | Violine

      Programm

      • Voices from Japan and Vienna
      • N.N.: Hirokabu
      • Rojinoge
      • Teisan
      • Nyudo
      • Hannyashingyo
      • Sange
      • Franz Schubert: Nocturne
      • Fritz Kreisler: Rezitativ
      • Fritz Kreisler: Liebesleid
      • Yury Revich: Prelude Nr. 1
      • N.N.: Kongo
      • Ben Maeda / Johannes Berauer: Kannondaiji
      • Shunno Sokabe / Johannes Berauer: Hachiyo
      • N.N.: Mando Mange Wasan
      • Yury Revich: Unity
      Tickets
  • Montag, 11. Dezember

    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
  • Dienstag, 12. Dezember

    • Welcome Christmas

      Schulkonzert

      9.00 Uhr – 10.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Symphoniker
      • Bogavox - Schulchöre des BRG Wien III
      • Felix Mildenberger | Dirigent
      • Marko Simsa | Moderation

      Programm

      • Welcome Christmas
      • Alan Silvestri: A Christmas Carol
      • John Williams: Hedwigs Thema aus den „Harry Potter”-Filmen
      • Mykola Leontowycz: Carol of the Bells
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Trepak aus dem Ballett „Der Nußknacker“, op. 71
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Schneeflocken-Walzer
      • Christophe Beck: Vuelie
      • Robert Lopez: Let it go
      • N.N.: Ding Dong Bells
      • John Williams: Somewhere in my memory
      • Danny Elfman: Thema und Suite aus „The Nightmare before Christmas“
      • John Williams: Merry Christmas, Merry Christmas

      Information

      Orchesterkonzert für die 5 bis 8 Schulstufe (Sekundarstufe I).
      Kooperation mit Wiener Symphoniker.

      Vorstellung für Schulklassen

    • Welcome Christmas

      Schulkonzert

      10.45 Uhr – 11.45 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Symphoniker
      • Bogavox - Schulchöre des BRG Wien III
      • Felix Mildenberger | Dirigent
      • Marko Simsa | Moderation

      Programm

      • Welcome Christmas
      • Alan Silvestri: A Christmas Carol
      • John Williams: Hedwigs Thema aus den „Harry Potter”-Filmen
      • Mykola Leontowycz: Carol of the Bells
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Trepak aus dem Ballett „Der Nußknacker“, op. 71
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Schneeflocken-Walzer
      • Christophe Beck: Vuelie
      • Robert Lopez: Let it go
      • N.N.: Ding Dong Bells
      • John Williams: Somewhere in my memory
      • Danny Elfman: Thema und Suite aus „The Nightmare before Christmas“
      • John Williams: Merry Christmas, Merry Christmas

      Information

      Orchesterkonzert für die 5 bis 8 Schulstufe (Sekundarstufe I).
      Kooperation mit Wiener Symphoniker.

      Vorstellung für Schulklassen

    • BAROCK-GALA - Benefizkonzert für Energizing Ukraine

      Orchester Wiener Akademie

      Telemann • Händel • Bortnjanski

      19.30 Uhr – 21.45 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Orchester Wiener Akademie
      • Ilia Korol | Dirigent
      • Lena Belkina | Mezzosopran

      Programm

      • BAROCK-GALA - Benefizkonzert für Energizing Ukraine
      • Georg Philipp Telemann: La guerre en la paix für Orchester, TWV 55:B11
      • Georg Philipp Telemann: Konzert für Violine, Trompete und Orchester D-Dur, TWV 53:D5
      • Georg Friedrich Händel: Stà nell´Ircana pietrosa tana. Arie des Ruggiero aus der Oper „Alcina”
      • Georg Friedrich Händel: Va tacito. Arie des Cesare aus „Giulio Cesare in Egitto”, HWV 17
      • Georg Friedrich Händel: „Piangerò la sorte mia“ aus der Oper „Giulio Cesare”, HWV 17
      • Dimtiri Stepanowitsch Bortnjanski: Chi puo dire sono innocente?. Arie des Adrasto aus der Oper „Creonte“
      • Dimtiri Stepanowitsch Bortnjanski: D’un anima tiranna. Arie des Adrasto aus der Oper „Creonte“
      • Georg Friedrich Händel: Suite aus der „Wassermusik“
      Tickets
    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
  • Mittwoch, 13. Dezember

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Johannes Brahms

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent
      • Igor Levit | Klavier

      Programm

      • Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
      • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
  • Donnerstag, 14. Dezember

    • Christmas im Wiener Musikverein

      Cappella Istropolitana

      Vasilis Tsiatsianis

      19.30 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Cappella Istropolitana
      • Vasilis Tsiatsianis | Dirigent
      • Tehmine Schäffer | Sopran
      • Yulia Savrasova | Mezzosopran
      • 7RAY | Tenor

      Programm

      • Christmas im Wiener Musikverein
      • Peter Iljitsch Tschaikowskij: Suite aus dem Ballett „Der Nußknacker”, op. 71
      • Engelbert Humperdinck: Vorspiel zur Oper „Hänsel und Gretel”
      • Franz Liszt: Die heiligen drei Könige
      • sowie ausgewählte Arien

      Information

      Das fehlende Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
  • Freitag, 15. Dezember

    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      9.00 Uhr – 9.50 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien

      Information

      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Vorstellung für Kindergärten

    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      10.30 Uhr – 11.20 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien

      Information

      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Vorstellung für Kindergärten

    • Christian Meyer

      Einführungsvortrag

      Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      18.45 Uhr – 19.15 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Christian Meyer

      Programm

      • Einführungsvortrag

      Zählkarten an der Konzertkassa

    • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      John Storgårds

      Tarkiainen • Beethoven • Nielsen

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
      • John Storgårds | Dirigent
      • Augustin Hadelich | Violine

      Programm

      • Outi Tarkiainen: Midnight Sun Variations
      • Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      • Carl Nielsen: Symphonie Nr. 5, op. 50
      Tickets
    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
  • Samstag, 16. Dezember

    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      11.00 Uhr – 11.50 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien
      • Konzert für Publikum ab 3 Jahren

      Information

      Die elterliche Aufsichtspflicht kann von Diensthabenden der Gesellschaft der Musikfreunde nicht übernommen werden. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht ohne betreuende Begleitung in die Veranstaltung. Jede Person, die unsere Veranstaltung besucht, benötigt eine eigene Eintrittskarte.
      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Tickets
    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      15.00 Uhr – 15.50 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien
      • Konzert für Publikum ab 3 Jahren

      Information

      Die elterliche Aufsichtspflicht kann von Diensthabenden der Gesellschaft der Musikfreunde nicht übernommen werden. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht ohne betreuende Begleitung in die Veranstaltung. Jede Person, die unsere Veranstaltung besucht, benötigt eine eigene Eintrittskarte.
      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Tickets
    • Andrè Schuen • Daniel Heide

      Mahler • Schubert

      19.30 Uhr – 21.45 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Andrè Schuen | Bariton
      • Daniel Heide | Klavier

      Programm

      • Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
      • Franz Schubert: An den Mond, D 259
      • Franz Schubert: Im Frühling, D 882
      • Franz Schubert: Der Schiffer, D 536
      • Franz Schubert: Abendstern, D 806
      • Franz Schubert: Des Fischers Liebesglück, D 933
      • Franz Schubert: Der Musensohn, D 764
      • Franz Schubert: Sei mir gegrüßt, D 741
      • Franz Schubert: Du bist die Ruh’, D 776
      • Franz Schubert: Daß sie hier gewesen, D 775
      • Gustav Mahler: Rückert-Lieder
      Tickets
    • Weihnachtskonzert

      Wiener Domorchester & Domchor

      Nicolai • Mendelssohn • Haydn

      19.30 Uhr – 21.20 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Domorchester
      • Wiener Domchor
      • Markus Landerer | Dirigent
      • Simona Eisinger | Sopran
      • Katrin Auzinger | Alt
      • Franz Gürtelschmied | Tenor
      • Günter Haumer | Bass

      Programm

      • Otto Nicolai: Weihnachtsouverture über den Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“
      • Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate über Luthers Weihnachtslied „Vom Himmel hoch“
      • Joseph Haydn: Missa in tempore belli C-Dur, Hob. XXII:9, „"Paukenmesse“
      Tickets
  • Sonntag, 17. Dezember

    • Lukas Haselböck

      Einführungsvortrag

      Wiener Akademie

      10.15 Uhr – 10.45 Uhr

      Steinerner Saal / Horst Haschek Auditorium

      Interpreten

      • Lukas Haselböck

      Programm

      • Einführungsvortrag

      Information

      Einführungsvortrag zum Konzert am 17. Dezember 2023 im Grossen Saal, Wiener Akademie.

      Zählkarten an der Konzertkassa

    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      11.00 Uhr – 11.50 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien
      • Konzert für Publikum ab 3 Jahren

      Information

      Die elterliche Aufsichtspflicht kann von Diensthabenden der Gesellschaft der Musikfreunde nicht übernommen werden. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht ohne betreuende Begleitung in die Veranstaltung. Jede Person, die unsere Veranstaltung besucht, benötigt eine eigene Eintrittskarte.
      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Tickets
    • Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck

      Johann Sebastian Bach

      11.00 Uhr – 13.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Orchester Wiener Akademie
      • Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
      • Martin Haselböck | Dirigent
      • Johanna Rosa Falkinger | Sopran
      • Hannah Fheodoroff | Sopran
      • Alois Mühlbacher | Altus
      • Daniel Johannsen | Tenor
      • Christoph Filler | Bass
      • Jeremy Joseph | Orgel

      Programm

      • Johann Sebastian Bach: Gott soll allein mein Herze haben. Kantate, BWV 169
      • Johann Sebastian Bach: Gloria in excelsis Deo. Kantate, BWV 191
      • Johann Sebastian Bach: Jauchzet Gott in allen Landen. Kantate am 15. Sonntag nach Trinitatis und für alle Zeit, BWV 51
      • Johann Sebastian Bach: Magnificat für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo D-Dur, BWV 243
      Tickets
    • Christian Meyer

      Einführungsvortrag

      Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      14.45 Uhr – 15.15 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Christian Meyer

      Programm

      • Einführungsvortrag

      Zählkarten an der Konzertkassa

    • Lieder gehen durch den Magen

      Sebastian und das Tontelefon

      15.00 Uhr – 15.50 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • Sebastian Radon | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Simon Scharinger | Gesang, Schauspiel, Konzept
      • Martin Zrost | Klarinette
      • Joachim Rigler | Gitarre und Gesang
      • Helene Payrhuber | Ausstattung

      Programm

      • Lieder gehen durch den Magen
      • Produktion Musikverein Wien
      • Konzert für Publikum ab 3 Jahren

      Information

      Die elterliche Aufsichtspflicht kann von Diensthabenden der Gesellschaft der Musikfreunde nicht übernommen werden. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht ohne betreuende Begleitung in die Veranstaltung. Jede Person, die unsere Veranstaltung besucht, benötigt eine eigene Eintrittskarte.
      An Stelle von Elina Lautamäki nimmt Martin Zrost an der Veranstaltung teil.

      Tickets
    • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      John Storgårds

      Tarkiainen • Beethoven • Nielsen

      15.30 Uhr – 17.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
      • John Storgårds | Dirigent
      • Augustin Hadelich | Violine

      Programm

      • Outi Tarkiainen: Midnight Sun Variations
      • Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61
      • Carl Nielsen: Symphonie Nr. 5, op. 50
      Tickets
    • Weihnachtskonzert

      Wiener Domorchester & Domchor

      Nicolai • Mendelssohn • Haydn

      19.30 Uhr – 21.20 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Domorchester
      • Wiener Domchor
      • Markus Landerer | Dirigent
      • Simona Eisinger | Sopran
      • Katrin Auzinger | Alt
      • Franz Gürtelschmied | Tenor
      • Günter Haumer | Bass

      Programm

      • Otto Nicolai: Weihnachtsouverture über den Choral „Vom Himmel hoch, da komm ich her“
      • Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate über Luthers Weihnachtslied „Vom Himmel hoch“
      • Joseph Haydn: Missa in tempore belli C-Dur, Hob. XXII:9, „"Paukenmesse“
      Tickets
    • Rachlin • McElravy • Andrianov

      Johann Sebastian Bach

      19.30 Uhr – 21.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Julian Rachlin | Violine
      • Sarah McElravy | Viola
      • Boris Andrianov | Violoncello

      Programm

      • Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen, BWV 988. Aria mit 30 Veränderungen für Klavier; Bearbeitung für Streichtrio von Dimitrij Sitkovetsky

      Information

      Keine Pause.

      Tickets
  • Montag, 18. Dezember

    • Philharmonie und Chor der Universität Wien

      Philharmonisches Weihnachtskonzert

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Philharmonie der Universität Wien
      • Chor der Universität Wien
      • Veronika Schmid | Leitung

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Anton Bruckner, Johannes Brahms, Peter Iljitsch Tschaikowskij und vieles mehr

      Information

      Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
    • The Shared Quartet

      Mozart • Reich • Schnittke

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Metallener Saal

      Interpreten

      • The Shared Quartet

      Programm

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll, KV 421
      • Steve Reich: Different Trains
      • Alfred Schnittke: Streichquartett Nr. 3

      Information

      Geschlossene Gesellschaft.

      Geschlossene Gesellschaft

    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
  • Dienstag, 19. Dezember

    • Philharmonie und Chor der Universität Wien

      A Swinging Christmas

      19.30 Uhr – 21.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Philharmonie der Universität Wien
      • Chor der Universität Wien
      • Veronika Schmid | Leitung
      • Markus Rohregger | Leitung

      Programm

      • A Swinging Christmas - Christmas Pop und Gospels

      Information

      Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Tickets
  • Mittwoch, 20. Dezember

    • Callas100

      A celebration gala concert for Maria Callas

      19.30 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Ungarisches Staatliches Symphonieorchester
      • Ungarischer Staatschor
      • Marina Rebeka | Sopran
      • Andrea Edina Ulbrich | Mezzosopran
      • Ramón Vargas | Tenor

      Programm

      • Callas100 - A celebration gala concert for Maria Callas
      • Ausgewählte Werke von Puccini, Verdi, Bellini, Donizetti, Gluck und Cherubini

      Information

      Die Veranstaltung wurde abgesagt, ein Ersatztermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

      Abgesagt

    • Wiener Mozart Orchester

      Wolfgang Amadeus Mozart

      20.15 Uhr – 22.05 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Mozart Orchester

      Programm

      • Ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

      Information

      Die restlichen Interpreten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
      Die Veranstaltung wurde vom Brahms-Saal in den Großen Saal verschoben.

      Tickets
  • Donnerstag, 21. Dezember

    • Lautten Compagney Berlin

      Erwin Ortner

      Georg Friedrich Händel

      19.00 Uhr – 22.15 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Lautten Compagney Berlin
      • Arnold Schoenberg Chor
      • Erwin Ortner | Dirigent
      • Louise Alder | Sopran
      • Eva Zaïcik | Alt
      • Werner Güra | Tenor
      • Johannes Weisser | Bariton

      Programm

      • Georg Friedrich Händel: Messiah. Oratorium in 3 Teilen, HWV 56
      Tickets
    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
  • Freitag, 22. Dezember

    • The Sound of Christmas

      Weihnachtskonzert mit dem Imperial Philharmonic

      19.30 Uhr – 22.00 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Imperial Philharmonic
      • Alastair Willis | Dirigent
      • Ildikó Raimondi | Sopran
      • Zita Elisabeth Kalakatroni | Sopran
      • Thomas Gansch | Trompete
      • Wolfgang Breinschmid | Flöte
      • Gyula Szép | Violine

      Programm

      • The Sound of Christmas - Weihnachtskonzert mit Imperial Philharmonic
      • Georg Friedrich Händel: Joy to the World; arrangiert von Randol Alan Bass
      • Nikolai Rimskij-Korsakow: Christmas Eve
      • Edward Elgar: Salut d’amour, op. 12
      • Franz Liszt: Liebestraum; bearbeitet von Johannes Berauer
      • Traditional: Angels we have heard on high; arrangiert von Daryl McKenzie
      • Emil Waldteufel: Die Schlittschuhläufer. Walzer, op. 183
      • Lambert / Robitaille: Plus fort que nous
      • Traditional: The twelve days of christmas; arrangiert von John Rutter
      • Felix Mendelssohn Bartholdy: Hark, the Herald Angels Sing
      • Jerry Herman: We need a little christmas; arrangiert von Robert Wendel
      • J.D. Marks: Rudolph, the red nosed Reindeer; arrangiert Richard Hayman
      • Ennio Morricone: Cinema Paradiso
      • Paul-Agricole Génin: Carnaval de Venise, op.14
      • Johann Sebastian Bach: Badinerie
      • Randol Alan Bass: Der schöne Morgenstern
      • Leroy Anderson: Sleigh Ride
      • Irving Berlin: White Christmas; arrangiert von Randol Alan Bass
      • Traditional: O come all ye faithful; arrangiert von leroy Robertson
      Tickets
    • Die SchlossCapelle

      Mozart & Vivaldi

      Die vier Jahreszeiten - The four seasons

      20.00 Uhr – 22.00 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Die SchlossCapelle
      • Fritz Kircher | Violine

      Programm

      • Joseph Haydn: Symphonie f-Moll, Hob. I:49, „La passione”
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie A-Dur, KV 201
      • Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni („Die vier Jahreszeiten”)
      Tickets
  • Donnerstag, 28. Dezember

    • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      Alfred Eschwé

      Silvesterkonzert

      19.30 Uhr – 21.45 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
      • Alfred Eschwé | Dirigent
      • Claudia Goebl | Sopran

      Programm

      • Franz von Suppè: Ouvertüre zu dem Volksstück „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“
      • Carl Maria von Weber: Einst träumte meiner sel’gen Base. Romanze und Arie des Ännchen aus der Oper „Der Freischütz”
      • Carl Maria von Weber: Ouverture zu „Abu Hassan”
      • Edvard Grieg: Peer Gynt. Suite Nr. 1, op. 46 - „Morgenstimmung”
      • Georges Bizet: Symphonie Nr. 1 C-Dur - 3. Satz (Allegro vivace)
      • Georges Bizet: Ouvre ton coeur
      • Jerónimo Giménez: Intermezzo aus „La boda de Luis Alonso”
      • Richard Heuberger: Ouvertüre zur Operette „Der Opernball“
      • Frederick Loewe: Ich hätt’ getanzt heut Nacht. Lied der Eliza aus dem Musical „My Fair Lady”
      • Josef Strauß: Feuerfest. Polka française, op. 269
      • Johann Strauß Sohn: Furioso-Polka quasi Galopp, op. 260
      • Johann Strauß Sohn: Egyptischer Marsch, op. 335
      • Robert Stolz: Salome, schönste Blume des Morgenlands. Orientalischer Foxtrott
      • Robert Stolz: Im Prater blüh’n wieder die Bäume, op. 247
      • Franz Lehár: Ballsirenen. Walzer aus der Operette „Die lustige Witwe”
      Tickets
  • Freitag, 29. Dezember

    • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

      Alfred Eschwé

      Silvesterkonzert

      19.30 Uhr – 21.45 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
      • Alfred Eschwé | Dirigent
      • Corina Koller | Sopran

      Programm

      • Franz von Suppè: Ouvertüre zu dem Volksstück „Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien“
      • Carl Maria von Weber: Einst träumte meiner sel’gen Base. Romanze und Arie des Ännchen aus der Oper „Der Freischütz”
      • Carl Maria von Weber: Ouverture zu „Abu Hassan”
      • Edvard Grieg: Peer Gynt. Suite Nr. 1, op. 46 - „Morgenstimmung”
      • Georges Bizet: Symphonie Nr. 1 C-Dur - 3. Satz (Allegro vivace)
      • Georges Bizet: Ouvre ton coeur
      • Jerónimo Giménez: Intermezzo aus „La boda de Luis Alonso”
      • Richard Heuberger: Ouvertüre zur Operette „Der Opernball“
      • Frederick Loewe: Ich hätt’ getanzt heut Nacht. Lied der Eliza aus dem Musical „My Fair Lady”
      • Josef Strauß: Feuerfest. Polka française, op. 269
      • Johann Strauß Sohn: Furioso-Polka quasi Galopp, op. 260
      • Johann Strauß Sohn: Egyptischer Marsch, op. 335
      • Robert Stolz: Salome, schönste Blume des Morgenlands. Orientalischer Foxtrott
      • Robert Stolz: Im Prater blüh’n wieder die Bäume, op. 247
      • Franz Lehár: Ballsirenen. Walzer aus der Operette „Die lustige Witwe”
      Tickets
  • Samstag, 30. Dezember

    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Voraufführung Neujahrskonzert

      11.00 Uhr – 13.30 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent

      Programm

      • Karl Komzák: Erzherzog Albrecht-Marsch, op. 136
      • Johann Strauß Sohn: Wiener Bonbons. Walzer, op. 307
      • Johann Strauß Sohn: Figaro Polka. Polka française, op. 320
      • Joseph Hellmesberger junior: Für die ganze Welt. Walzer
      • Eduard Strauß: Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238
      • Johann Strauß Sohn: Ouvertüre zur Operette „Der Waldmeister“
      • Johann Strauß Sohn: Ischler Walzer
      • Johann Strauß Sohn: Nachtigall-Polka, op. 222
      • Eduard Strauß: Die Hochquelle. Polka mazur, op. 114
      • Johann Strauß Sohn: Neue Pizzicato-Polka, op. 449
      • Joseph Hellmesberger junior: Estudiantina-Polka aus dem Ballett "Die Perle von Iberien"
      • Carl Michael Ziehrer: Wiener Bürger. Walzer, op. 419
      • Anton Bruckner: Quadrille; arrangiert von Wolfgang Dörner
      • Hans Christian Lumbye: Glædeligt Nytaar! Galopp
      • Josef Strauß: Delirien. Walzer, op. 212
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228

      Karten direkt beim Veranstalter

    • Wiener Ring-Ensemble

      Silvesterkonzert

      19.30 Uhr – 21.40 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Ring-Ensemble
      • Rainer Küchl | Violine
      • Daniel Froschauer | Violine
      • Heinrich Koll | Viola
      • Stefan Gartmayer | Violoncello
      • Michael Bladerer | Kontrabass
      • Karl-Heinz Schütz | Flöte
      • Alex Ladstätter | Klarinette
      • Johann Hindler | Klarinette
      • Ronald Janezic | Horn

      Programm

      • Otto Nicolai: Ouvertüre zur komischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“
      • Johann Strauß Sohn: Rosen aus dem Süden. Walzer, op. 388
      • Johann Strauß Sohn: Fledermaus-Quadrille, op. 363
      • Josef Strauß: Die Libelle. Polka Mazur, op. 204
      • Franz Lehár: Gold und Silber. Walzer, op. 79
      • Johann Strauß Sohn: Auf der Jagd. Polka schnell, op. 373
      • Giacomo Puccini: Medley
      • Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258
      • Johann Strauß Sohn: Champagner-Polka, op. 211
      • Josef Strauß: Im Fluge. Polka schnell, op. 230
      • Joseph Lanner: Marien-Walzer, op. 143
      • Johann Strauß Sohn: Csárdás aus der Oper „Ritter Pásmán”, op. 441
      Tickets
  • Sonntag, 31. Dezember

    • Wiener Ring-Ensemble

      Silvesterkonzert

      15.00 Uhr – 17.10 Uhr

      Brahms-Saal

      Interpreten

      • Wiener Ring-Ensemble
      • Rainer Küchl | Violine
      • Daniel Froschauer | Violine
      • Heinrich Koll | Viola
      • Stefan Gartmayer | Violoncello
      • Michael Bladerer | Kontrabass
      • Karl-Heinz Schütz | Flöte
      • Alex Ladstätter | Klarinette
      • Johann Hindler | Klarinette
      • Ronald Janezic | Horn

      Programm

      • Otto Nicolai: Ouvertüre zur komischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“
      • Johann Strauß Sohn: Rosen aus dem Süden. Walzer, op. 388
      • Johann Strauß Sohn: Fledermaus-Quadrille, op. 363
      • Josef Strauß: Die Libelle. Polka Mazur, op. 204
      • Franz Lehár: Gold und Silber. Walzer, op. 79
      • Johann Strauß Sohn: Auf der Jagd. Polka schnell, op. 373
      • Giacomo Puccini: Medley
      • Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258
      • Johann Strauß Sohn: Champagner-Polka, op. 211
      • Josef Strauß: Im Fluge. Polka schnell, op. 230
      • Joseph Lanner: Marien-Walzer, op. 143
      • Johann Strauß Sohn: Csárdás aus der Oper „Ritter Pásmán”, op. 441
      Tickets
    • Wiener Philharmoniker

      Christian Thielemann

      Silvesterkonzert

      19.30 Uhr – 22.05 Uhr

      Großer Saal

      Interpreten

      • Wiener Philharmoniker
      • Christian Thielemann | Dirigent

      Programm

      • Karl Komzák: Erzherzog Albrecht-Marsch, op. 136
      • Johann Strauß Sohn: Wiener Bonbons. Walzer, op. 307
      • Johann Strauß Sohn: Figaro Polka. Polka française, op. 320
      • Joseph Hellmesberger junior: Für die ganze Welt. Walzer
      • Eduard Strauß: Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238
      • Johann Strauß Sohn: Ouvertüre zur Operette „Der Waldmeister“
      • Johann Strauß Sohn: Ischler Walzer
      • Johann Strauß Sohn: Nachtigall-Polka, op. 222
      • Eduard Strauß: Die Hochquelle. Polka mazur, op. 114
      • Johann Strauß Sohn: Neue Pizzicato-Polka, op. 449
      • Joseph Hellmesberger junior: Estudiantina-Polka aus dem Ballett "Die Perle von Iberien"
      • Carl Michael Ziehrer: Wiener Bürger. Walzer, op. 419
      • Anton Bruckner: Quadrille; arrangiert von Wolfgang Dörner
      • Hans Christian Lumbye: Glædeligt Nytaar! Galopp
      • Josef Strauß: Delirien. Walzer, op. 212
      • Johann Strauß Sohn: An der schönen blauen Donau. Walzer, op. 314
      • Johann Strauß Vater: Radetzky Marsch, op. 228

      Karten direkt beim Veranstalter

vorheriger Monat nächster Monat